Gehört der Islam zur Schweiz? Warum diese Frage längst beantwortet ist
Nach seiner Teilnahme am Fastenbrechen der Föderation Islamischer Dachorganisationen Schweiz wurde Bundesrat Beat Jans mit einer Welle von Hasskommentaren überzogen. Der Vorfall zeigt…
Örebro – Ein Attentat ohne Berichterstattung
Im Februar kam es in der schwedischen Stadt Örebro zu einem Amoklauf in einer Schule. Als sich herausstellte, dass der Täter kein Islamist…
Weshalb SRFs «Tschugger» antimuslimischen Rassismus begünstigt
In der neuen Staffel der Schweizer Erfolgsserie «Tschugger» wird ein muslimisches Kindermädchen zuerst des Terrorismus verdächtigt, und später als Diktatorentochter entlarvt, die nun…
Die Schweizer Medien und Israel
Die Berichterstattung zu Israel und Palästina ist in den Schweizer Medien stark geprägt von pro-israelischen Erklärungsmustern. Palästinensische Stimmen gehen oft verloren, palästinensische Opfer…
«Ayşe wurde getötet, weil unsere Regierungen nichts tun»
Die türkisch-amerikanische Aktivistin Ayşenur Ezgi Eygi war ins Westjordanland gereist, um friedlich gegen den völkerrechtswidrigen Siedlungsbau und die Siedlergewalt zu demonstrieren. Nach einem…
UN-Resolution zum Völkermord von Srebrenica angenommen
Die UN-Generalversammlung hat am Donnerstag eine Resolution zum Genozid in Srebrenica verabschiedet. Sie führt einen weltweiten Gedenktag ein und verurteilt die Leugnung des…
Gastarbeiter in der Schweiz – «Ich hatte einen Stundenlohn von 9 Franken»
Der heutige Tag der Arbeit widmen wir all jenen, die als Gastarbeiter*innen in die Schweiz gekommen sind. Im Video erzählt Eset Jashari von…
«Wenn ich hier am Ohridsee bin, vermisse ich den Zürichsee – und umgekehrt»
Wie viele Menschen mit Migrationsgeschichte wuchs auch Arbnora Aliu mit zwei Heimatorten auf. Das habe eine schöne, aber auch eine traurige Seite. Wie…
«In Sarajevo hast du auch nicht gewusst, dass der Krieg anfängt»
Heute ist der 31. Jahrestag der Belagerung von Sarajevo. Chef-Redaktorin Albina ist in Sarajevo geboren und befindet sich zu Beginn der Belagerung mit…
«Wie weiss man, wer man wirklich ist?»
Erwartungen von den Eltern, Erwartungen von der Schweizer Gesellschaft – aber was wollen eigentlich wir selbst? Diese Frage stellt sich unsere Kolumnistin Arzije.
«Sie wollen nicht, dass wir mitreden»
Yuvviki Dioh, Diversitätsbeauftrage am Schauspielhaus Zürich, und Critical Race-Theoretikerin Danielle Isler über den Hass, der einem entgegenschlägt, sobald man sich als Schwarze Frau…
Rassismus ist keine «verbale Entgleisung»
Beim Match Schweiz gegen Serbien kochten in beiden Lagern die Emotionen. Dabei kamen nationalistische Botschaften und obszöne Gesten zum Zug, auch wurden rassistische…
Keine Schweizer Bühne für Witwe des serbischen Kriegsverbrechers «Arkan»
Dafina Eshrefi über den Auftritt der serbischen Sängerin Svetlana «Ceca» Ražnatović am «Balkan Festival» in Dietikon ZH.
Vergewaltigung in Pristina – «Mich beschäftigt, dass albanische Jungs wie Pashas behandelt werden!»
Die Vergewaltigung einer 11-Jährigen in Pristina beschäftigt auch die baba news-Community.
«Die Jugo-Blöcke sind schon ein kleines Ghetto, gell?»
Gastarbeiterin Arzije Asani zog als Teenager in die «Jugo-Blöcke» an der Steinackerstrasse. Jahre später kehrt sie mit gemischten Gefühlen an den Ort zurück.
Bukarest – (gar nicht so) einfach
Bianca bettelte in Basel um Geld, bis sie im April nach Saint-Louis in Frankreich ausgeschafft wurde. Heute ist sie zurück in Rumänien. Wie…
Kein Stimmrecht — «Wir wollen die Menschen hinter der Statistik fassbar machen»
Für Menschen ohne politisches Mitbestimmungsrecht gibt es neu eine Möglichkeit, sich öffentlich zu aktuellen Abstimmungsfragen zu äussern. Die Plattform Forum for Inclusion sammelt…
«Diesen Sommer gehe ich in die Frühpension»
Jahrzehnte lange Arbeit hat die Eltern von Arzije gezeichnet. Weshalb dies Schuldgefühle in ihr auslöst und wonach sie sich sehnt, erzählt sie in…