Feggy Min: «Ich beschloss einfach nach Korea zu gehen»
Feggy Mins Kunst brachte sie von LA bis nach Korea. In #bonjoursuisse erzählt die Künstlerin von ihrer Motivation, einfach nur Freude verbreiten zu…
Sinno: «Mein Vater ist mein grösster Supporter»
Er ist DJ, Producer und Liveartist. Sinno will mit seiner Fusion-Musik Menschen vereinen. In #bonjoursuisse erzählt er wie er aufwuchs und weshalb sein…
Marash Pulaj: «Meine ersten Sendungen kann ich heute gar nicht mehr schauen»
Marash Pulaj ist PR-Berater, TV-Moderator und Musiker. In #bonjoursuisse erzählt er, wie es dazu kam, dass er die «Fol Shqip Show» moderiert, und…
Ladan: «Mein Traum ist es, im Iran auf einer Bühne zu singen»
Ladan ist Musikerin und Psychotherapeutin. Seit sie 13 Jahre ist, macht sie Musik. Wie sie ihre Wurzeln musikalisch auslebt, und was sie sich…
Donya: «Im Theater kann man eine bessere Welt üben»
Donya ist Tänzerin und nutzt ihre Kunst, um Kritik an der Gesellschaft zu üben. Weshalb wir diese überdenken müssen, und was schöne Prinzen…
Linou Linea: «Ich bin nicht integrierbar»
Linou Linea ist Musiker und Songwriter aus Bern. Worin für ihn der Reiz am Rappen liegt, und wie ihn seine Heimatstadt Berlin beeinflusst…
Lidija Burčak: «Menschen sind keine Bäume»
Lidija Burčak ist Filmschaffende und Autorin. Wie es dazu kam, dass sie ihre Tagebücher als Buch veröffentlichte, und welche Jugendprobleme sie noch heute…
Chip Deva: «Ich habe immer eine Art Doppelleben geführt»
Chip Deva ist Musikerin aus Zürich. In #bonjoursuisse erzählt sie von ihrer Illusion einer Heimat und wie sie es geschafft hat, ihre verschiedenen…
The Descendant: «Black type of struggle is different»
Cyrille David aka «The Descendant» ist Influencer und Musiker. In #bonjoursuisse spicht er über den «black type of struggle» und warum TikTok das neue…
Jelena Dojčinović: «Es macht mich traurig, dass man mit Sprache Barrieren aufstellt»
Jelena Dojčinović hat Operngesang studiert und befasst sich mit bosnischer Musik, den Sevdalinke. In #bonjoursuisse erzählt sie, wieso sie Bosnisch singt und wie…
Uğur Gültekin: «Selbst Christoph Blocher hat eine Migrationsgeschichte»
Uğur Gültekin ist Journalist, Moderator und Musiker. In #bonjoursuisse erzählt er, warum er auf Türkisch rappt, und weshalb Migration das Menschlichste ist, das…
Amila: «Ich will nicht nur unterhalten, sondern auch Barrieren abbauen»
Entertainerin Amila spricht in #bonjoursuisse über Heimatgefühle und welche Rolle Klischees in ihren Videos spielen.
Fatima Moumouni: «Man darf immer noch alles sagen, kriegt aber jetzt ein Echo»
Fatima Moumouni spricht in #bonjoursuisse über den aktuellen Anti-Rassismus-Diskurs und darüber, warum die Schweiz von ihrer Schoggi abgeben sollte.
Kariem Hussein: «Früher war es cool, wenn man anders hiess»
Kariem Hussein ist Goldmedaillen-Gewinner im Hürdenlauf. In #bonjoursuisse spricht er über seinen Bezug zu Ägypten und was es bedeutet, Profisport und Medizinstudium zu…
Shqipe Sylejmani: «Es ist okay, den Schweizer Pass zu haben und Albanerin zu sein»
Shqipe Sylejmani ist Autorin des Romans «Bürde & Segen». Wie ihre Protagonistin Shote konnte sich Shqipe Sylejmani lange nirgendwo zuhause fühlen. In #bonjoursuisse…
Tuwan: «Heimat ist ein Gefühl und kein Ort»
Das Duo Tuwan besteht aus den Musikern Michel und Collins. Mit uns sprechen sie über ihren Song «Mehrzahl vo Heimat», Ausgrenzung und über…
S.M.D: «Mit Patriotismus kann ich nichts anfangen»
Samir Mohammed Djedidi ist S.M.D Music. In #bonjoursuisse spricht er übers Aufwachsen in Bümpliz und warum er keine BLM-Bilder postet.
Grëj: «Dank Ausländern habe ich Schweizerdeutsch gelernt»
Grëj flüchtete als viermonatiges Baby mit seiner Familie vom Kosovo in die Schweiz. Warum er auf Französisch rappt und was typisch albanisch an…
Kiki Nam Nam: «Sie hatten kein Verständnis, als meine Eltern indische Kinder adoptierten»
Als Einjährige wurde Kiki Nam Nam von ihren Eltern aus einem Kinderheim in Mumbai adoptiert. Heute mischt sie in ihrer Musik Country mit…