Aktionswoche gegen muslimfeindlichen Rassismus – «Was ich anziehe, ändert nichts an deinem Leben»
Wie sind eigentlich die Reaktionen, wenn frau zum ersten Mal ein Kopftuch trägt? Fatime, Nadra und Dounia erzählen.
Schüler*innen in der Kleinklasse – «Die Leute wissen nicht, was in den jungen Menschen steckt»
Nelise, Antonio, Sheila und Nikolas haben eins gemeinsam: Sie besuchen die KK9i in St. Gallen – eine Kleinklasse. Was die Herausforderungen bei der…
Integrations-Check: «Warum hat man überhaupt Kinder, wenn man so viel arbeiten geht?»
Zum heutigen Vatertag stellen wir im Integrations-Check Vätern Fragen, die normalerweise nur Mütter zu hören bekommen.
«Dass man von uns verlangt, den Krieg zu vergessen, macht mich wütend»
Heute ist der «Tag der weissen Bänder» – ein Tag zu Gedenken der ethnischen Säuberungen, die in der bosnischen Stadt Prijedor begangen wurden.…
Ladan: «Mein Traum ist es, im Iran auf einer Bühne zu singen»
Ladan ist Musikerin und Psychotherapeutin. Seit sie 13 Jahre ist, macht sie Musik. Wie sie ihre Wurzeln musikalisch auslebt, und was sie sich…
Gastarbeiter in der Schweiz – «Ich hatte einen Stundenlohn von 9 Franken»
Der heutige Tag der Arbeit widmen wir all jenen, die als Gastarbeiter*innen in die Schweiz gekommen sind. Im Video erzählt Eset Jashari von…
Femizide in Prishtinë – «Man muss aufhören, bereits kleinen Buben Macht zu übergeben»
Zwei Femizide erschüttern breite Teile der kosovarischen Gesellschaft. Anlässlich der unfassbaren Gewalt veröffentlichen wir ein Video, welches wir im Sommer 2022 produziert haben.…
Integrations-Check: Was wissen unsere Parlamentarier*innen über den Genozid in Gaza?
Mittlerweile findet seit über sechs Monaten ein mutmasslicher Genozid an der palästinensischen Bevölkerung in Gaza statt. Doch was wissen unsere Parlamentarier*innen darüber? Und…
«Ich konnte meinen Eltern nicht einfach sagen: ‹Ich ziehe jetzt aus!›»
Einfach so von zuhause ausziehen – für Filiza ein Ding der Unmöglichkeit. Warum, erzählt sie im Video.
«Jedem muss mal das Herz brechen, damit das Herz versteht»
Den heutigen Tag der Liebe wollen wir heute all jenen widmen, die diese noch nicht gefunden haben. In unserer dreiteiligen Serie erzählen Anwar,…
Frauenstimmrecht – «Viele Frauen liessen sich nicht überzeugen»
Wie haben Schweizer Frauen die Zeit während der Abstimmung zum Frauenstimm- und Wahlrecht 1971 erlebt? Wir haben mit Dorothea Ritter, Joy Matter, Annemarie…
«Es kostet nichts, sich auf die Seite der Ukraine zu stellen – im Falle Palästinas kostet es was»
Seit nun fast drei Monaten verübt Israel Kriegsverbrechen gegen die palästinensische Bevölkerung. Weshalb nimmt die Schweiz, angesichts dieser Tragödie, ihre Pflichten nicht wahr?…
Donya: «Im Theater kann man eine bessere Welt üben»
Donya ist Tänzerin und nutzt ihre Kunst, um Kritik an der Gesellschaft zu üben. Weshalb wir diese überdenken müssen, und was schöne Prinzen…
Depression – «Ich wusste, dass ich da nicht allein rauskomme»
Als Filiza 21 ist, kommt alles zusammen: Sie kann nicht mehr schlafen, nicht mehr essen und ist selbstmordgefährdet. Sie merkt, dass sie nicht…
Todestag von Jina Mahsa Amini – «Der Bevölkerung im Iran ist bewusst, dass es nicht mehr sein kann wie vorher»
Am 16. September 2022 wurde die 22-jährige Jina Mahsa Amini von der iranischen Sittenpolizei derart verprügelt, dass sie an den Verletzungen starb. Der…
Tod von Mike Ben Peter – «Dieser Prozess ist ein Paradebeispiel für Cop Culture»
Mike Ben Peter starb im Februar 2018, als Lausanner Polizisten ihn zu Boden drückten und minutenlang auf ihm knieten. Am 22. Juni wurden…
Fehldiagnose – «Einer Frau wird schneller unterstellt, dass sie ihre Symptome dramatisiert»
Über zwei Jahre lang gehörten Herzrasen, Schmerzen, Schwindel, Erbrechen und Ohnmacht zu Annies Alltag. Ärzt*innen führten dies auf ihre Psyche zurück.
Black July – «Wenn ich dieses Wort höre, habe ich einen Kloss im Hals»
Im Juli 1983 fand ein Pogrom an der tamilischen Bevölkerung in Sri Lanka statt. Die Ereignisse gelten als der Auslöser für den Bürgerkrieg…
Reise mit dem Car: «Die Fahrt nach Nordmazedonien dauerte 46 Stunden!»
Es war einmal Merita, die mit dem Car von ihren Ferien in Nordmazedonien zurück in die Schweiz fuhr. Leider dauerte die Reise (noch!)…