Im Gespräch mit baba news spricht Francesca Albanese über die Umsetzung von internationalem Recht, wenn es um Palästinenser*innen geht – und übt hier scharfe Kritik an der Schweiz.
Francesca Albanese ist UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten palästinensischen Gebiete. Sie überwacht und dokumentiert Menschenrechtsverletzungen in Palästina und schreibt entsprechend Berichte für die UN.
Seit Beginn der israelischen Offensive in Gaza spricht Albanese wiederholt vor ethnischer Säuberung und Genozid. Sie warnt zudem davor, dass israelische Gewalt auch im Westjordanland rasant zunimmt und fordert ein Ende der israelischen Apartheid.
Im Gespräch mit baba news spricht Albanese über den westlichen Doppelstandard, wenn es um die Umsetzung von internationalem Recht im Hinblick auf Palästina geht.
Dabei kritisiert sie auch die Schweiz scharf — von der Festnahme von @electronicintifada Co-Gründer Ali Abunimah, über den Empfang des israelischen Präsidenten Isaac Herzog am World Economic Forum bis hin zur Streichung von UNRWA-Geldern ohne internationale Absprache.
Wieso das Völkerrecht unbedingt eingehalten werden muss und welche Rolle die Zivilgesellschaft hier einnehmen kann, kannst du im Interview sehen.