Halloween ist bei Ausländern an 365 Tagen im Jahr!
Du dachtest, Halloween sei nur an einem Tag im Jahr? Nicht so bei Ausländern! Bei ihnen ist Halloween an 365 Tagen im Jahr…
«Ich versuche Migranten zu erklären, warum es gut für sie ist, die SVP zu wählen»
Suat Nuhija, Harry John Kennedy und andere Kandidat*innen mit Migrationshintergrund wollen diesen Herbst für die SVP Basel-Stadt in den Grossen Rat ziehen. Wie…
Eltern während der Schulzeit – «Am Schulfest musste ich um 21 Uhr nach Hause»
Die Schulzeit war für viele von uns schon schwierig genug. Die Eltern von Claudia, Merita und Michi haben sie noch schwieriger gemacht. Wie?…
Wir haben auch Tsch-Tsch-Tschevad zur Coop-Grillparty eingeladen
Bei Coop hat die Grillsaison angefangen. Jedoch ohne Tsch-Tsch-Tschamal, Tsch-Tsch-Tschevahir oder Tsch-Tsch-Tscheneta. Wir haben auch sie zur Party eingeladen – im Sinne einer…
Rassismus in den Herkunfts-Communities – «Wir sind Opfer, doch wir sind auch Täter!»
Wer nicht wie ein Bio-Schweizer aussieht oder keinen typisch schweizerischen Namen hat, wird nicht selten Opfer von Rassismus. Doch wie sieht es mit…
Integrations-Check: Wie gut können Schweizer*innen eigentlich Albanisch?
Wie talentiert sind Schweizerinnen und Schweizer in ihrer 5. Landessprache? Wir haben in Zürich den Test gemacht.
«Wenn ich von männlichen Freunden erzählte, wurdet ihr ganz blass im Gesicht»
Arzijes Eltern kamen aus dem Kosovo in die Schweiz. In einem Brief an ihre Eltern beschreibt sie, wie es für sie war, in…
Fasten während der Corona-Krise – so hat sich der Ramadan verändert
Ansteckungsgefahr, Lockdown, Versammlungsverbot – die Corona-Krise hat unser Leben verändert. Auch das der fastenden Musliminnen und Muslime am diesjährigen Ramadan. Leser*innen berichten.
Corona-Krise – «Viele Bewohner verstehen die Situation nicht»
Aleyna, Amra und Erva arbeiten als Pflegerin, Lehrerin und Behindertenbetreuerin. Wie sich ihr Arbeitsalltag durch die Corona-Krise geändert hat, erzählen sie im Video.
Ein Shippi als Lehrer? Nichts Exotisches!
Lehrer Fisnik sieht sich in seinem Unterricht immer wieder mit Fragen der Interkulturalität konfrontiert. Wie kann er seinen Schüler/innen vermitteln, Teil einer Gesellschaft…
«Wenn im TV eine Liebes-Szene kam, wusste niemand, wo hinsehen»
Sex-Szenen im TV, Aufklärungs-Unterricht oder Dating – Pirintha und Murat erzählen, wie ihre Eltern in Liebesangelegenheiten so ticken.
«Wintersport war so extrem anstrengend!»
In der Trainerhose schlitteln und Zerrungen beim Schlittschuhlaufen – Merita über diese und 100 andere Gründe, warum Wintersport anstrengend ist.
Outing – «Mein Vater ging ins Zimmer und weinte»
Wie sagt man eigentlich den Jugo-Eltern, dass man schwul ist? Pascal ringt jahrelang mit sich selbst, bis er zu sich und seiner Sexualität…
«Ethno-Comedy gibt’s erst jetzt, weil unsere Eltern kein Deutsch konnten»
Comedian Sven Ivanić war zu Gast in der allerersten baba Late Night Show. Es flossen der Lokum und die philosophischen Gespräche – über…
Einbürgerung – «Ich darf Steuern zahlen, aber nicht bestimmen, was damit geschieht»
Merita lebt seit 20 Jahren in der Schweiz – und hat noch immer keinen Schweizer Pass. Warum sie sich fühlt wie im Mittelalter,…
Albaner zu Vorurteilen: «Wir haben eckige Köpfe, damit die Koffer ins Auto passen!»
Albaner sind Raser, Fuckboys, helfen nicht im Haushalt und haben viereckige Köpfe – das sagen Florinda, Admire, Mirjeta, Arti und Fisnik zu Vorurteilen…
Die Schoggistrasse oder warum mein Vater jeden Sommer das Auto anflucht
Jedes Mal läuft es genau gleich ab. Und doch muss jedes Mal alles akribisch genau geplant werden. Die Ferien dunne. Unsere Autorin erzählt.
Jugend als Sans-Papiers – «Ich konnte niemandem vertrauen»
Als Sans-Papier zu leben, bedeutet, sich ständig zu verstecken, nicht mit anderen Teenagern ins Kino zu gehen oder mit Freundinnen über Geheimnisse zu…
Die weisesten aller Eltern-Weisheiten
Was passiert, wenn du mit offenem Fenster schläfst oder abends in den Spiegel schaust? Deine Eltern haben garantiert eine Antwort darauf. Wir haben…