Neues Bürgerrecht – «Wir müssen vom Denken wegkommen, Schweizer-Sein sei ein grosses Privileg»
Die Schweiz hat eines der restriktivsten Einbürgerungsgesetze weltweit. Der Verein «Aktion Vierviertel» will das ändern und hat die Volksinitiative «Für ein modernes Bürgerrecht»…
Integrations-Check: Bestehen diese Passant*innen den Einbürgerungstest?
Happy Birthday, die Schweiz hat Geburtstag! Doch was wissen wir eigentlich über unser wunderschönes Land? Wir haben den Integrations-Check gemacht – anhand eines…
Wieso wir migrantischer wählen sollten
In wenigen Tagen sind die Parlamentswahlen. Bis heute fehlen Menschen mit Migrationsgeschichte in der Politik. Das muss sich ändern, fordert Özge.
Interview mit Prof. Dr. Anna Goppel: «Wir sind Migrant*innen das Wahlrecht schuldig»
Wer politisch mitbestimmen will, muss in der Regel über eine Staatsbürgerschaft verfügen. Diese wiederum ist an Kriterien wie einen langjährigen Aufenthalt im jeweiligen…
Ausländerstimmrecht – «Macht ist etwas, das man nicht gern teilt»
Warum drei Jahre ausreichen, um Staatsbürger zu sein, und Bio-Schweizer ihr Mitspracherecht ungern teilen: Ein Gespräch mit Aktivist Stefan Manser-Egli.
Einbürgerung – «Ich darf Steuern zahlen, aber nicht bestimmen, was damit geschieht»
Merita lebt seit 20 Jahren in der Schweiz – und hat noch immer keinen Schweizer Pass. Warum sie sich fühlt wie im Mittelalter,…