«Die Jugo-Blöcke sind schon ein kleines Ghetto, gell?»
Gastarbeiterin Arzije Asani zog als Teenager in die «Jugo-Blöcke» an der Steinackerstrasse. Jahre später kehrt sie mit gemischten Gefühlen an den Ort zurück.
«Es ist ein Thema, wie wir behandelt werden, und wie ukrainische Flüchtende behandelt werden»
Saeed ist als 12-Jähriger mit seinen Eltern in die Schweiz gekommen. Im Video erzählt er über die Zustände in Asylzentren, was die Frontex-Abstimmung…
Sprachlos in einer Sprache namens Zuhause
Die Journalistin und Poetry Slammerin Marguerite Meyer verbringt derzeit ein halbes Jahr in der albanischen Hauptstadt Tirana. Ein Ort, der für sie vertraut…
«Ich bin als Schweizerin in Bosnien aufgewachsen»
Wie ist es eigentlich, als Schweizerin auf dem Balkan aufzuwachsen? Nada über ihre Kindheit in Bosnien.
Fat Shaming und Skinny Privilege – «Meine Chefin prahlte damit, dass ich abgenommen hatte»
Die Frage nach dem «idealen Gewicht» beschäftigt Mirjeta, Morena und Yasmin seit sie denken können. Bei Chez Shabani sprechen sie über den Schwimmunterricht,…
Jelena Dojčinović: «Es macht mich traurig, dass man mit Sprache Barrieren aufstellt»
Jelena Dojčinović hat Operngesang studiert und befasst sich mit bosnischer Musik, den Sevdalinke. In #bonjoursuisse erzählt sie, wieso sie Bosnisch singt und wie…
Tagung der Migrationskommission – «Migrant*innen wurden als fremd und defizitär bezeichnet»
Artan Islamaj nahm an der Jahrestagung der Eidgenössischen Migrationskommission teil – und wurde enttäuscht. Ein Leserbrief.
Liebe Schweiz – ich habe ein Trauma
Schriftstellerin Samira El-Maawi hat ein Trauma. Von der Gewalt, die ihr weisser Vater nicht mitbekam und die ihre Schwarze Mutter für sich verarbeiten…
Amila: «Ich will nicht nur unterhalten, sondern auch Barrieren abbauen»
Entertainerin Amila spricht in #bonjoursuisse über Heimatgefühle und welche Rolle Klischees in ihren Videos spielen.
«Abstimmen ist wichtig, weil es mein Leben beeinflusst»
Özge ist es wichtig, dass jede*r, der kann, auch abstimmen oder wählen geht. Warum erklärt sie im Video.
Kariem Hussein: «Früher war es cool, wenn man anders hiess»
Kariem Hussein ist Goldmedaillen-Gewinner im Hürdenlauf. In #bonjoursuisse spricht er über seinen Bezug zu Ägypten und was es bedeutet, Profisport und Medizinstudium zu…
«Du bist doch das Braune, das für die Schweiz rennt»
«Hey Ausländer, lerne Deutsch!» oder «Ihr seid ein sch**** Urwald-Volk!» – Rassismus gibt’s in der Schweiz nicht? Piri, Aleksandra und Mardo erzählen von…
«Ich kann mich mit Sri Lanka nicht identifizieren»
Sagi stammt aus Sri Lanka, kann sich aber als Eelam-Tamile nicht mit dem Land identifizieren. Warum bereits der Name «Sri Lanka» politisch aufgeladen…
Anti-Terrorismus-Gesetz – «Wir haben die Möglichkeit, jeden zu überwachen»
Sanija Ameti ist Juristin und Politikerin bei der glp. Sie hat das Referendum gegen das geplante Anti-Terrorismus-Gesetz mitergriffen. Was sie daran problematisch findet,…
Müssen sich Muslim*innen von Terror und Extremismus distanzieren?
Anschläge in Europa haben den islamistischen Terror wieder ins Zentrum der Diskussion gerückt. Doch wie soll die muslimische Gemeinschaft in der Schweiz darauf…
Halloween ist bei Ausländern an 365 Tagen im Jahr!
Du dachtest, Halloween sei nur an einem Tag im Jahr? Nicht so bei Ausländern! Bei ihnen ist Halloween an 365 Tagen im Jahr…
«Ich versuche Migranten zu erklären, warum es gut für sie ist, die SVP zu wählen»
Suat Nuhija, Harry John Kennedy und andere Kandidat*innen mit Migrationshintergrund wollen diesen Herbst für die SVP Basel-Stadt in den Grossen Rat ziehen. Wie…
Schul-Bankdrücken – «Kämpfen ist nicht gut fürs Leben»
Braucht die Schweiz Kampfjets? Wir haben bei unseren Expert*innen Iniya, Leoandro, Varsha und Romeo nachgefragt.
Schul-Bankdrücken – «Mein Onkel geht auch immer fast zur Arbeit»
Was denken unsere Expert*innen eigentlich zu den Abstimmungsthemen? Wir haben mit Iniya, Romeo, Varsha und Leandro gesprochen. Im ersten Teil geht’s um den…