Rassismus bei Behörden – «Wir wollten schon immer eine türkische Lehrerin sehen»
Rassismus bei Behörden gibt’s in der Schweiz nicht? Ihr habt uns von euren Erfahrungen erzählt.
Didi Moruk: «Rap muss nicht aus dem Ghetto kommen!»
Seine Wurzeln liegen in der Türkei und im Tessin, und auch sonst ist Didi Moruk weder Fisch noch Vogel. In #bonjoursuisse erzählt der…
«Mögen sie den Lehrer, geben sich Schüler mehr Mühe»
Fisnik (26) und Admire (29) sind Lehrer und haben einen Migrationshintergrund. Weshalb Lehrpersonen mit Migrationsgeschichte wichtig sind, erzählen sie im Video.
Happy Birthday Schweiz – du bist einfach einzigartig!
Die Schweiz ist einfach einzigartig. Hier gilt Aromat als Droge und beim Wandern grüssen sich sogar Fremde. Das sind eure ganz persönlichen Only-in-Switzerland-Highlights.
Jugend als Sans-Papiers – «Ich konnte niemandem vertrauen»
Als Sans-Papier zu leben, bedeutet, sich ständig zu verstecken, nicht mit anderen Teenagern ins Kino zu gehen oder mit Freundinnen über Geheimnisse zu…
«Jeder 17. Zürcher Haushalt beschäftigt Sans-Papiers»
Zwischen 58‘000 und 250‘000 Sans-Papiers leben zurzeit in der Schweiz. Wer sind sie? Und wie muss man sich einen Alltag ohne Aufenthaltsbewilligung vorstellen?…
«Die Schweiz besteht nicht nur aus den drei Typen vom Rütlischwur»
Uğur Gültekin kam als Flüchtlingskind in die Schweiz. Im Interview spricht der Journalist und Moderator über politische Teilhabe, Kampf um Zugehörigkeit und Solidarität.
Jessiquoi: «Jeder kann einen neuen Menschen aus sich machen»
Auf der Bühne tanzt sie wild und geht crazy. Hinter der Bühne erzählt Music Producerin Jessiquoi, wie sehr sie ihr Zuhause vermisst und…
«Ich hatte schon im Kindergarten einen Schnauz»
Gar nicht so einfach, als Mann die ersten Bartstoppeln zu kriegen. Ramil erzählt, wie’s war.
«Meine Eltern haben uns zu guten Muslimen und guten Schweizern erzogen»
Filiza, Malik, Sarah, Alain, Arsim, Mirjeta und Lejla haben alle etwas gemeinsam: Sie sind stolz auf ihre Eltern. Eine Liebeserklärung.
«Du denkst wie ein Schweizer, doch du steckst nicht in der Haut eines Schweizers»
Wie ist es eigentlich, als dunkelhäutiger Mensch in der Schweiz aufzuwachsen? Lily und Valentin erzählen.