Die UNRWA-Unterstützung bleibt, doch die Debatte ist noch lange nicht vorbei
Der Ständerat stimmte gestern über die Einstellung der UNRWA-Beiträge ab. Eine Annahme der Motion hätte zu einer zusätzlichen Destabilisierung der Situation in Gaza…
«Ich werde nicht lockerlassen» – Menschenrechts-Anwalt Philip Stolkin zeigt israelischen Präsidenten an
Der israelische Präsident Isaac Herzog kam im Januar für das WEF in die Schweiz. Dabei werden ihm vor dem Internationalen Gerichtshof genozidale Aussagen…
Studierende zu ETH-Strafanzeigen: «So krasse Massnahmen wirken verdächtig»
Im Frühjahr 2024 protestierten Student*innen weltweit gegen den Genozid in Gaza – so auch Studierende an der Uni Zürich und der ETH. Anstatt…
UN-Resolution zum Völkermord von Srebrenica angenommen
Die UN-Generalversammlung hat am Donnerstag eine Resolution zum Genozid in Srebrenica verabschiedet. Sie führt einen weltweiten Gedenktag ein und verurteilt die Leugnung des…
Zivilisationsbruch – «Der Völkermord in Gaza trifft uns alle»
Was sich in Gaza abspielt, ist eine menschengemachte humanitäre Katastrophe. Doch die Konsequenzen reichen weit über den Nahen Osten hinaus. Weshalb es zu…
Srebrenica – «Die westliche Welt hat die Lehren aus dem Holocaust komplett ignoriert»
Heute ist der 11. Juli – der Gedenktag des Völkermordes von Srebrenica. Dass es diesen Gedenktag gibt, verdanken wir der Organisation «Mütter von…
Quo vadis, Aida? – «Das Schweigen muss gebrochen werden»
Der Oscar-nominierte Film «Quo vadis, Aida?» handelt von den Ereignissen rund um den Genozid von Srebrenica im Juli 1995. Wir haben mit der…
Passantenumfrage – «Ich habe noch nie was von Srebrenica gehört»
Der 11. Juli ist der Gedenktag an den Genozid von Srebrenica – doch ist der Völkermord bereits nach 25 Jahren aus der öffentlichen…