«Die Jugo-Blöcke sind schon ein kleines Ghetto, gell?»
Gastarbeiterin Arzije Asani zog als Teenager in die «Jugo-Blöcke» an der Steinackerstrasse. Jahre später kehrt sie mit gemischten Gefühlen an den Ort zurück.
Gastarbeiterin Arzije Asani zog als Teenager in die «Jugo-Blöcke» an der Steinackerstrasse. Jahre später kehrt sie mit gemischten Gefühlen an den Ort zurück.
Wie erzählt man seinen Migra-Eltern eigentlich, dass man ein psychisches Problem hat? Und warum sind psychische Krankheiten noch immer ein Tabu-Thema? Šejla, Uğur…
Die Journalistin und Poetry Slammerin Marguerite Meyer verbringt derzeit ein halbes Jahr in der albanischen Hauptstadt Tirana. Ein Ort, der für sie vertraut…
Die meisten von uns konnten dieses Jahr nicht «abe» in die Ferien. Jenen, die sich nicht vorstellen können, wie Ferien «dunne» aussehen, bringen…
Dominantes Auftreten, Sprüche über Frauen und sich zuhause bedienen lassen – dieses klassische Machoverhalten kennen wir alle. Timo, Samir, Joel, Jievi, Anwar, Grëj,…
Am 13. Februar wird über eine Erweiterung der Medienförderung abgestimmt. Wir sprachen mit Medienwissenschaftler Manuel Puppis über die Befürchtungen des Referendumskomitees, die Förderung…
Heute ist der internationale Tag der Bildung. Wir sprachen mit Dr. Stefanie Claudine Boulila über Chancengleichheit an Schweizer Schulen. Sie erklärt, wovon Bildungserfolg…
Am 13. Februar stimmen wir über die Medienförderung ab. Ohne die staatliche Förderung drohen kleine Redaktionen auszusterben – Medienkonzerne bleiben übrig. Das können…
Artan Islamaj nahm an der Jahrestagung der Eidgenössischen Migrationskommission teil – und wurde enttäuscht. Ein Leserbrief.