Neueste Beiträge
Integrations-Check: «Sie können aber gut Deutsch!»
Statt Ostereier zu verstecken, verstecken wir am Integrations-Check Komplimente – oder etwa nicht? Guckst du hier!
Eid, Baraka, Salat – weiss Steph, was diese Ramadan-Begriffe bedeuten?
Eid al-Fitr, Baraka, Salat – du hast keine Ahnung, was diese Ramadan-Begriffe bedeuten? Steph (bei den allermeisten) auch nicht.
Rassismus in der Kriegsberichterstattung – von Kriegsopfern erster und zweiter Klasse
Reporter, Analysten und Beobachter des Ukraine-Kriegs unterteilen Kriegsopfer in verschiedene Klassen. Ein Gastkommentar von Emran Feroz über öffentlich offenkundigen Rassismus.
Fat Shaming und Skinny Privilege – «Meine Chefin prahlte damit, dass ich abgenommen hatte»
Die Frage nach dem «idealen Gewicht» beschäftigt Mirjeta, Morena und Yasmin seit sie denken können. Bei Chez Shabani sprechen sie über den Schwimmunterricht,…
Manuel Puppis: «Förderung hat keinen Einfluss auf den Inhalt der Medien, wohl aber auf ihr Überleben»
Am 13. Februar wird über eine Erweiterung der Medienförderung abgestimmt. Wir sprachen mit Medienwissenschaftler Manuel Puppis über die Befürchtungen des Referendumskomitees, die Förderung…
Vegi aus dem Balkan – «Es hat mich grosse Überwindung gekostet, mich als Vegetarierin zu outen»
Darija ist Vegetarierin. Wie sie ihrer Familie aus Bosnien erklärte, dass sie künftig kein Fleisch mehr essen wollte, und was es statt Ćevapčići…
Jelena Dojčinović: «Es macht mich traurig, dass man mit Sprache Barrieren aufstellt»
Jelena Dojčinović hat Operngesang studiert und befasst sich mit bosnischer Musik, den Sevdalinke. In #bonjoursuisse erzählt sie, wieso sie Bosnisch singt und wie…
Stefanie Claudine Boulila: «Schweizer Schulen werden als Ort für alle idealisiert»
Heute ist der internationale Tag der Bildung. Wir sprachen mit Dr. Stefanie Claudine Boulila über Chancengleichheit an Schweizer Schulen. Sie erklärt, wovon Bildungserfolg…
Stimmen aus der Community – «Ich schäme mich für das Verhalten der Serben in der Republika Srpska»
In den letzten Tagen hat sich die Lage in Bosnien zugespitzt. Wir wollten von euch wissen: Wie geht es euch dabei? Und wie…
Tagung der Migrationskommission – «Migrant*innen wurden als fremd und defizitär bezeichnet»
Artan Islamaj nahm an der Jahrestagung der Eidgenössischen Migrationskommission teil – und wurde enttäuscht. Ein Leserbrief.
«Meine Eltern merkten, dass der Weihnachtsbaum hier eine andere Bedeutung hatte»
Wie bei vielen Familien aus dem Balkan verschmolzen auch bei Merita Silvester und Weihnachten ein wenig ineinander. Wie ihre Familie damit umging, erzählt…
Outtakes 2021 – «Meine grösste Stärke sind meine langen Wimpern»
Wir blicken zurück aufs Jahr 2021 und zeigen euch die lustigsten Momente hinter den Kulissen. 😂
«Bereust du es, dass du mich so früh zur Welt gebracht hast?»
«Wurdest du akzeptiert, als du in die Schweiz kamst?» und «hast du aus Liebe geheiratet?». Über diese und andere Fragen reden Nadra und…
Presserat rügt «Basler Zeitung» – unkorrekter Titel und unsorgfältiger Umgang mit Daten
Im Dezember 2020 veröffentlichte die «Basler Zeitung» (BaZ) einen Artikel mit dem Titel «70 Prozent Migranten in den Spitalbetten». Nun rügt der Presserat…
Liebe Schweiz – ich habe ein Trauma
Schriftstellerin Samira El-Maawi hat ein Trauma. Von der Gewalt, die ihr weisser Vater nicht mitbekam und die ihre Schwarze Mutter für sich verarbeiten…
«Ich habe meine Eltern 4 Jahre lang auf meinen Sprachaufenthalt vorbereitet»
Es war einmal Merita, die unbedingt einen Sprachaufenthalt in San Francisco machen wollte. Der Rest — seht selbst!
«Meine grosse Schwester — die erste Feministin in meinem Leben»
Gastarbeiterin Arzije Asani ist Feministin. Wie es dazu kam, erzählt sie in ihrer Kolumne Arzije Kolumnije.
Uğur Gültekin: «Selbst Christoph Blocher hat eine Migrationsgeschichte»
Uğur Gültekin ist Journalist, Moderator und Musiker. In #bonjoursuisse erzählt er, warum er auf Türkisch rappt, und weshalb Migration das Menschlichste ist, das…
Beziehung zwischen Kurden und Türken – «Unsere Freundschaft hätte zerbrechen können»
Mizgîn und Burcu sind beste Freundinnen. Wie sie mit dem Thema Kurden-Türken umgehen, erzählen sie im Video.