Neueste Beiträge
«Im Kosovo ist es normal, die Körper anderer zu kommentieren»
Shiami, Mina, Lum, Merita und Arzije darüber, weshalb Kommentare über den Körper überflüssig sind.
Réveil sur Mars – «Man kann Asylsuchenden ihre Menschlichkeit nicht nehmen»
Der Dokumentarfilm «Réveil sur Mars» zeigt das Leben einer Familie aus dem Kosovo, deren Töchter unter dem Resignationssyndrom leiden. Wir haben uns mit…
«Von Albanischsprachigen oder Ausländern ist in der Studie nie die Rede»
Laut einem Artikel der NZZ hätten «Albanischsprachige» einen tieferen Bildungsgrad als die Durchschnittsbevölkerung – damit erklären sich die Autoren eine tiefere Impfquote. Gastarbeiterin…
«Ich habe Angst, dass viele denken, die ‹Ehe für alle› werde sowieso angenommen»
Thyra und ihr*e Partner*in können heute noch nicht heiraten. Wie sich Thyra während des Abstimmungskampfes um die «Ehe für alle» fühlt und was…
Stimmen aus der Community – «Corona ist ein globales Problem und keine importierte Krankheit aus dem Balkan»
In den letzten Tagen war die albanische Community immer wieder Teil der Corona-Schlagzeilen. Wir wollten von euch wissen: Was haltet ihr davon?
Amila: «Ich will nicht nur unterhalten, sondern auch Barrieren abbauen»
Entertainerin Amila spricht in #bonjoursuisse über Heimatgefühle und welche Rolle Klischees in ihren Videos spielen.
Quo vadis, Aida? – «Das Schweigen muss gebrochen werden»
Der Oscar-nominierte Film «Quo vadis, Aida?» handelt von den Ereignissen rund um den Genozid von Srebrenica im Juli 1995. Wir haben mit der…
Warum ein Chirurg in der Schweiz Toiletten putzt
Amanuel Berhe Weldemichael floh aus Eritrea in die Schweiz. In seiner Heimat war er Arzt, in der Schweiz arbeitet er als Putzkraft. Er…
«Xherdan heisst nicht Scherdan, genauso wenig wie Johnny Depp Schonny Depp heisst»
Was wurde in den letzten Tagen und Wochen nicht alles über die Schweizer Nati gesagt? Chefredaktorin Bina findet: «Wenn man schon kritisiert, dann…
«Ich wünschte, meine Lehrer*innen hätten mehr an mich geglaubt»
Eine «witzig» gemeinte Bemerkung hier. Ein «ironischer» Kommentar da. Völlig willkürlich verhängte Strafen und grundlos schlechtere Noten. Besfort berichtet von Diskriminierungserfahrungen, die er…
«Ich werde bemitleidet, weil ich keinen Mann habe, nicht weil ich im Alter weniger Rente haben werde»
Am 14. Juni 2019 gingen in der Schweiz rund eine halbe Million Menschen für die Frauenrechte auf die Strasse. Und auch am diesjährigen…
«Abstimmen ist wichtig, weil es mein Leben beeinflusst»
Özge ist es wichtig, dass jede*r, der kann, auch abstimmen oder wählen geht. Warum erklärt sie im Video.
«Ich schäme mich für das Privileg, das Lager abends verlassen zu können»
Gastautorin Melina Stavrinos war vor fünf Jahren als freiwillige Helferin im Geflüchtetenlager auf Samos. In ihrer Reportage kehrt sie an den Ort zurück.
CO2-Abgaben – «12 Rappen Preisunterschied werden keinen Aufstand verursachen»
Das CO2-Gesetz bringt einen Preisaufschlag von 12 Rappen pro Liter Benzin mit sich. Aus Sicht der Gegner*innen sozial höchst ungerecht. Aber die Leute…
Caroles Ramadan-Vlog – «Mir war nicht bewusst, dass Fasten so viel Organisation braucht!»
Wer im Ramadan gefastet hat, nimmt viele Bräuche und Traditionen als selbstverständlich wahr. Doch wie fühlt sich das Fasten für Nichtmuslim*innen an? Praktikantin…
Fatima Moumouni: «Man darf immer noch alles sagen, kriegt aber jetzt ein Echo»
Fatima Moumouni spricht in #bonjoursuisse über den aktuellen Anti-Rassismus-Diskurs und darüber, warum die Schweiz von ihrer Schoggi abgeben sollte.
«Was jetzt als Schlagzeile diskutiert wird, hätte mich vor 80 Jahren umgebracht»
In der «Sternstunde Philosophie» verglich Schriftsteller Adolf Muschg Cancel Culture mit Auschwitz. Anna Rosenwasser über die Problematik des Vergleichs.
In eigener Sache: Wir haben es geschafft — dank euch!
Liebe Community WE MADE IT — DANK EUCH! 55 Tage lang haben wir gezittert, geschwitzt, gehofft. Nun hat sich die Arbeit buchstäblich gelohnt.…
«Am schwersten fällt mir der Fleischverzicht bei Gerichten, die ich mit meiner Herkunft verbinde»
Darija, Kaltrina, Lukas, Shabin und Carole ernähren sich alle vegetarisch oder vegan. Warum sie sich dazu entschieden haben und wie ihr Umfeld darauf…