Neueste Beiträge
Corona-Krise – «Viele Bewohner verstehen die Situation nicht»
Aleyna, Amra und Erva arbeiten als Pflegerin, Lehrerin und Behindertenbetreuerin. Wie sich ihr Arbeitsalltag durch die Corona-Krise geändert hat, erzählen sie im Video.
Schichtarbeit — «Du warst doch heute schon arbeiten»
Wer in Schichten arbeitet, wie Yasemin früher im Altersheim, can relate… ?
«Viele Frauen wissen nicht, dass es in der Schweiz Frauenhäuser gibt»
Jährlich sind über 7’500 Frauen in der Schweiz von häuslicher Gewalt betroffen. Die Dunkelziffer ist hoch. Wo sie Hilfe kriegen, erklärt Anna Tanner…
«Mit 19 erfuhr ich, dass meine Mutter eine ganz andere Herkunft hat»
Noch mit 19 Jahren dachte Drago, dass er Serbe sei. Dann erfuhr er mehr über seine Herkunft. Im Video spricht er über Identität…
«Wenn im TV eine Liebes-Szene kam, wusste niemand, wo hinsehen»
Sex-Szenen im TV, Aufklärungs-Unterricht oder Dating – Pirintha und Murat erzählen, wie ihre Eltern in Liebesangelegenheiten so ticken.
Tourette-Syndrom – «Ich habe Glück, dass ich meine Ticks verbergen kann»
Moo Malika hat das Tourette-Syndrom. Im Video erklärt sie, wie sie damit umgeht.
Baba Late Night mit Patric Haziri: «Mein ganzer Freundeskreis riet mir vom Bachelor ab»
Bachelor Patric war Gast in der baba Late Night Show. Ob er sich als Shipi sieht und warum er trotz Abraten seiner Freunde…
«Mein Nachbar war auch ein N****» — Aus dem Alltag einer Pflegefachfrau
Rassismus gehört für die Pflegefachfrau Nala zum Alltag im Alterswohnheim. Die 24-Jährige erzählt, wie sie sich dagegen wehrt, und was sich dringend ändern…
Dating-Fails – «Hey, du bist im falschen Bett!»
Beim ersten Date ins Gebüsch kotzen, eine Vorliebe für Bier-Rülpser und ein Angebot für eine Dreiecksbeziehung — Alex, Frederick, Murat und Alexandra über…
Latinos zu Vorurteilen: «Mein Vater sieht jedes Essen als Anlass zum Tanzen!»
Latinos sind temperamentvoll, nehmen Koks und sind F***-Boys? Das sagen Vanessa, Alain und Daniela zu Vorurteilen wie diesen.
Ausländerstimmrecht – «Macht ist etwas, das man nicht gern teilt»
Warum drei Jahre ausreichen, um Staatsbürger zu sein, und Bio-Schweizer ihr Mitspracherecht ungern teilen: Ein Gespräch mit Aktivist Stefan Manser-Egli.
«Wintersport war so extrem anstrengend!»
In der Trainerhose schlitteln und Zerrungen beim Schlittschuhlaufen – Merita über diese und 100 andere Gründe, warum Wintersport anstrengend ist.
Outing – «Mein Vater ging ins Zimmer und weinte»
Wie sagt man eigentlich den Jugo-Eltern, dass man schwul ist? Pascal ringt jahrelang mit sich selbst, bis er zu sich und seiner Sexualität…
«Ethno-Comedy gibt’s erst jetzt, weil unsere Eltern kein Deutsch konnten»
Comedian Sven Ivanić war zu Gast in der allerersten baba Late Night Show. Es flossen der Lokum und die philosophischen Gespräche – über…
«Am Ende des Tages rufe ich meine Schwester an»
Die Beziehung zwischen Geschwistern ist so einzigartig wie keine andere. Schwestern erzählen.
Wie eine City Card das Leben von Sans Papiers normalisieren könnte
Die Stadt Bern spielt mit dem Gedanken, einen Stadtausweis einzuführen. Sans Papiers würde die Karte Zugang zu alltäglichen städtischen Dienstleistungen ermöglichen.
Rückblick – das war unser Jahr 2019!
Wir haben todernste Themen aufgegriffen, nichts als die ungeschminkte Wahrheit gezeigt und knallharten Journalismus betrieben – das war unser 2019!
Einbürgerung – «Ich darf Steuern zahlen, aber nicht bestimmen, was damit geschieht»
Merita lebt seit 20 Jahren in der Schweiz – und hat noch immer keinen Schweizer Pass. Warum sie sich fühlt wie im Mittelalter,…
Die Sugar Mama und ihr Flüchtling — «Die Beziehung ist ein Geben und Nehmen»
Die 74-jährige Doris und der 24-jährige Ali haben eine Affäre. Sie, eine reiche Witwe aus Luzern, er, ein Flüchtling aus Afghanistan. Das Porträt…