Neueste Beiträge
Jugend als Sans-Papiers – «Ich konnte niemandem vertrauen»
Als Sans-Papier zu leben, bedeutet, sich ständig zu verstecken, nicht mit anderen Teenagern ins Kino zu gehen oder mit Freundinnen über Geheimnisse zu…
«Jeder 17. Zürcher Haushalt beschäftigt Sans-Papiers»
Zwischen 58‘000 und 250‘000 Sans-Papiers leben zurzeit in der Schweiz. Wer sind sie? Und wie muss man sich einen Alltag ohne Aufenthaltsbewilligung vorstellen?…
«Auf der Party-Insel konvertierte ich zum Islam»
Eigentlich reiste Xenja zum Party-Machen nach Thailand. Zurück kam sie als praktizierende Muslimin. Wie es dazu kam, erzählt sie im Video.
Robin Pickis im TickTack – 10 Jahre ohne Internet oder 1 Jahr im Gefängnis?
Doppelkinn oder Bierbauch? Zehn Jahre ohne Internet oder ein Jahr im Gefängnis verbringen? Schwiizchiste-Gründer Robin Pickis stellt sich im TickTack unseren Fragen.
Die weisesten aller Eltern-Weisheiten
Was passiert, wenn du mit offenem Fenster schläfst oder abends in den Spiegel schaust? Deine Eltern haben garantiert eine Antwort darauf. Wir haben…
Tamilen zu Vorurteilen: «Die Leute sind schockiert, wenn ich die Meinung sage»
Tamilen feiern jedes Wochenende Familienfeste, sind Streber und leben nach dem Kastensystem. Das sagen Benschi, Sangary und Anuja zu Vorurteilen wie diesen.
«Die Schweiz besteht nicht nur aus den drei Typen vom Rütlischwur»
Uğur Gültekin kam als Flüchtlingskind in die Schweiz. Im Interview spricht der Journalist und Moderator über politische Teilhabe, Kampf um Zugehörigkeit und Solidarität.
Sven Ivanić im TickTack – Nie mehr Zähne putzen oder nie mehr Unterhose wechseln?
Ohne Schuhe oder ohne Smart Phone leben? Nie mehr Unterhose wechseln oder nie mehr Zähneputzen? So entscheidet Comedian Sven Ivanić.
Jessiquoi: «Jeder kann einen neuen Menschen aus sich machen»
Auf der Bühne tanzt sie wild und geht crazy. Hinter der Bühne erzählt Music Producerin Jessiquoi, wie sehr sie ihr Zuhause vermisst und…
Happy Birthday to us – baba news wird 1! ???
baba news ist 1 geworden! Herzlichen Dank an alle die uns lesen, schauen, teilen, followen und uns ihre Geschichten anvertrauen. Das lief im…
«Ich hatte schon im Kindergarten einen Schnauz»
Gar nicht so einfach, als Mann die ersten Bartstoppeln zu kriegen. Ramil erzählt, wie’s war.
Schweizer zu Vorurteilen: «Wir haben zu viel Geld – und reden nicht darüber»
Schweizer sind reich, geizig, küssen ihre Eltern auf den Mund und besitzen keine Vorhänge. Das sagen Steph, Miro, Sarah, Xenja und Valentin dazu.
«Kranksein war einfach geil!»
Die meisten Leute mögen es nicht, wenn sie krank sind. Ausser Mullah Nasrudin jr. Das hat seine Gründe.
Adoptiert – «Eigentlich bin ich von Fremden umgeben»
Natalia kam als Dreijährige von Kolumbien zu ihren Adoptiveltern in die Schweiz. Im Video erzählt sie, was das für sie bedeutet hat.
Kaffee auf Eritreisch
Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Wer eine Einladung zum eritreischen Kaffeeritual annimmt, lässt sich auf jeden Fall auf eine Überraschung ein.
«Ich wünsche mir, dass Frauen füreinander einstehen»
Blumen zum internationalen Frauentag sind ganz nett, doch Stephanie, Xenja, Moo Malika und Aleksandra wünschen sich mehr.
Und alle wollen wissen: «Ist es schwarz?»
Seit der Geburt ihres Sohnes wurde unsere Redaktorin etliche Male von Fremden auf dessen Hautfarbe angesprochen. Zur Nationalität und Herkunft seines Vaters befragt.…
Muslime zu Vorurteilen: «Jeder hat Angst vor Hunden!»
Muslime sind IS-Anhänger, haben Angst vor Hunden und unterdrücken Frauen – stimmt das? Das sagen Xenja, Filiza, Adis, Malik und Merita dazu.
Zwangsheirat – «Den Kindern wird vorgeworfen, der Familie zu schaden»
Was geht in den Köpfen von Eltern vor, die ihre Kinder unter Zwang verheiraten? Und weshalb wehren sich viele Betroffene nicht? Anu Sivaganesan…