Zoya El-Miari: «Wir können nicht über Frieden sprechen, ohne über Gerechtigkeit zu sprechen»
Zoya El Miari ist halb Palästinenserin und halb Ukrainerin. Die 25-jährige Friedensbotschafterin erzählt von ihrer Flucht in die Schweiz, von Begegnungen, die ihr…
Melina Borčak: «Es geht nicht nur um Srebrenica, sondern um vier Jahre Genozid im ganzen Land»
Melina Borčak ist Journalistin, Filmemacherin, Buchautorin und Medienkritikerin. Im Interview spricht sie über u.A. über die undifferenzierte Berichterstattung zu den Ereignissen in Bosnien,…
«Dass man von uns verlangt, den Krieg zu vergessen, macht mich wütend»
Heute ist der «Tag der weissen Bänder» – ein Tag zu Gedenken der ethnischen Säuberungen, die in der bosnischen Stadt Prijedor begangen wurden.…
Geschichtsklitterung – «Der NZZ-Artikel ist nicht nur eine Beleidigung Mandelas»
Ulrich Schmid kritisiert in der NZZ Südafrikas IGH-Klage gegen Israel. Ausgerechnet Mandela und seine jüdischen Verbündeten sollen hier als Zeugen für Israel beschworen…
Integrations-Check: «Wegen dem Krieg in Gaza habe ich keine Lust auf Weihnachten»
Wie informiert ist die Schweizer Bevölkerung, wenn es um die Geschehnisse in Gaza geht? Und weiss sie, warum die Weihnachtsfeier in Bethlehem abgesagt…
«In Sarajevo hast du auch nicht gewusst, dass der Krieg anfängt»
Heute ist der 31. Jahrestag der Belagerung von Sarajevo. Chef-Redaktorin Albina ist in Sarajevo geboren und befindet sich zu Beginn der Belagerung mit…
Samir Klipić: «In 10 Jahren bin ich Bundesrat»
Schauspieler Samir Klipić kam als Flüchtling in die Schweiz. Mit uns sprach er über den Krieg in Bosnien und wo er sich daheim…