«Ich habe in meinem Leben nichts selbst ausgesucht»
Nermin kam nach Ihrer Heirat von Österreich in die Schweiz. In «Was ich dich schon immer fragen wollte» erzählt sie ihrer Tochter Aylin,…
«Ich sah meine Mutter erst nach 20 Jahren wieder»
Ernestina kommt 1968 in Kalabrien auf die Welt. Als sich ihre Eltern trennen, wechselt sie oft den Wohnort und kommt schliesslich in die…
«Bedingungslose Solidarität mit Israel widerspricht jeglichen demokratischen Grundsätzen»
Die schrecklichen Ereignisse in Israel und Palästina halten die Welt in Atem. Wie geht die baba news-Redaktion mit dem gegenwärtigen Diskurs um? Darüber…
«Wenn du so behandelt wirst, in einem Heim, dann kannst du nur abhauen oder aus dem Fenster gumpen»
Nalan hat einige schwierige Jahre hinter sich. Im Podcast «Was ich dich schon immer fragen wollte» spricht sie mit ihrer Tochter Sevgi über…
Aufgabenteilung – «Erst als ich ein Kind bekam, habe ich gemerkt, dass ich doch nicht so gleichgestellt bin»
Wie werden Aufgaben in Paarbeziehungen verteilt? Bei Chez Shabani sprechen Ana, Ilenia und Anouk darüber, wieso sie immer und überall erreichbar sein müssen,…
Was ich dich schon immer fragen wollte: «Wann bist du noch immer Jugoslawe?»
Zoran ist in Sarajevo geboren. Mit 13 Jahren kommt er in die Schweiz, damals ohne ein Wort Deutsch zu sprechen. Was ihm an…
Fat Shaming und Skinny Privilege – «Meine Chefin prahlte damit, dass ich abgenommen hatte»
Die Frage nach dem «idealen Gewicht» beschäftigt Mirjeta, Morena und Yasmin seit sie denken können. Bei Chez Shabani sprechen sie über den Schwimmunterricht,…
«Bereust du es, dass du mich so früh zur Welt gebracht hast?»
«Wurdest du akzeptiert, als du in die Schweiz kamst?» und «hast du aus Liebe geheiratet?». Über diese und andere Fragen reden Nadra und…
«Ich wünsche mir, dass Frauen füreinander einstehen»
Blumen zum internationalen Frauentag sind ganz nett, doch Stephanie, Xenja, Moo Malika und Aleksandra wünschen sich mehr.